
Originalrezept für Rheinische Spekulatius:

Übertragen in Landeruns Küche & Backwut entstanden hauchdünne Kekse, um die Knusperhexe uns sicher beneiden würde.

370 g Vollkorndinkelmehl
200 g Rohrzucker im Standmixer staubfein gemahlen
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Tl Zimtpulver
1/4 TL Kardamon
1 gute Messerspitze Nelkenpulver
1 gute Messerspitze Anispulver
1 gute Messerspitze Muskatblüte
1 gute Messerspitze Muskatpulver
1/4 TL Kardamon
1 gute Messerspitze Nelkenpulver
1 gute Messerspitze Anispulver
1 gute Messerspitze Muskatblüte
1 gute Messerspitze Muskatpulver
- Einen schönen Teig herstellen, diesen über Nacht ruhen lassen.
- Am nächsten Tag auf einer Silikonunterlage ausrollen. Auf den Teig lege ich dabei ein Backpapier, so brauche ich kein zusätzliches Mehl.
- Runde Formen ausstechen und auf das Backblech legen. Stempel in Puderzucker tunken, ein wenig abklopfen, dann die Plätzchen prägen, wieder eintunken, prägen... Du musst ganz fest auf den Stempel drücken, dass das Motiv sehr gut sichtbar ist.
- Die runde Ausstechform aufsetzen und
- denn überflüssigen Teig entfernen.
- Bei 175 Grad backen.
*