Und weil aus der Tüte eben nicht lecker ist: hier das Rezept:
Das Kraut
Das habe ich auf Vorrat und werden es nur noch in einem Topf mit einer Messerspitze Nelkenpulver erhitzen, einen geraspelten Apfel dazu, umrühren und den Saft einreduzieren lassen. Wenn der Saft fast weg ist, binde ich ihn nur noch mit etwas Kartoffelmehl, dass in wenig kalten Wasser angerührt wird.
Die Klöße
Bereiten wir als "halb & halb" nach Omas alten Rezept mit 2 kg guten Kartoffeln. Das gibt 10 Klöße in ordentlicher Größe. (Übrigens kann man übrig gebliebene am nächsten Tag noch in Scheiben geschnitten gebraten essen - mit einem leichten Salat z. B.)
1 kg Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Mit wenig Wasser und etwas Salz gar kochen, dann das Kochwasser abgießen und aufheben. Die Kartoffeln durch die Quetsche drücken und warm stellen.
Das zweite kg Kartoffeln gebe ich ich geschält und gewaschen in den Entsafter (Krupps Zentrifuge), dieser raspelt in Windeseile und ich bekomme ganz trocken rohe Kartoffeln. Den austretenden Saft auffangen.

Wer keine hat, nimmt eine Küchenmaschine mit Rohkostscheibe oder die Hände und eine Rohrostreibe. Damit muß man die Kartoffeln blitzschnell reiben, sonst werden sie braun. Dann die Masse in eine Kloßsack geben, wer den nicht hat, nimmt ein sauberes, nicht weich gespültes, festes Geschirrtuch. Den Saft gehörig ausdrücken und ihn in einer Schüssel auffangen. Die rohen ausgedrückten krümeligen Kartoffeln zu den gekochten geben. In der Saftschüssel setzt sich unten die Stärke ab. Nun vorsichtig den Saft aus der Schüssel gießen und die Stärke zu den Kartoffelgemisch geben, etwas salzen und verkneten, Knödel formen. Innen kann man noch 2-3 Semmelwürfel einfügen. (altbackene Semmel in Würfel schneiden, in wenig Butter anbrutzeln und etwas salzen. abkühlen lassen).
Die fertigen Klöße in in einen großen Topf mit Salzwasser geben und zugedeckt ca. 25 min leicht kochen (nicht sprudelnd) kochen lassen. Die Oberfläche der Klöße sieht dann anders aus, fasseriger, dann sind sie perfekt.
Zwischen drinn die Gerätschaften abspülen :-).
Etwas fehlt noch:
Die Sauce: