Stoffreste oder eine ausgedientes Shirt für die Sachen, bunte Wolle, Knöpfchen, Perlen und Kleinkram, den man zur Deko aufbringen kann. Wackelaugen, Bastelkleber. Nadel, Schere, Faden.
So gehts:
Über einer Türklinke und die linke Hand Wolle spannen, bis es ein dicker Strang ist.
Unter straff ziehen und einem 10 cm langen Wollfaden zwischen durch legen, feste verknoten. Die Fasenenden zu einer Schlaufe binden und den Wollstrang an der Türklinke mittels der Schlaufe aufhängen. Nun die Wolle starm ziehen und unten mittig aufschneiden. Oben ein Stück für den Kopf mit einem Wollfaden abbinden - ganz so als wolle man eine Quaste bauen.
Bei den Armen beginnt man wie man mag: 3er-Flechtwerk ergibt runde Arme, 4er dreht sich etwas um sich selber. Man kann auch mit 4er beginnen, das sind die Schultern und dann mit 3er weiter flechten. Wieder mit einem Knoten abschließen und diesen festziehen, Büschel stutzen.
Für die Haare so beginnen wie bei der Puppe. Aufspannen, zusammenbinden, eine Seite aufschneiden und dann Zöpfe flechten. Diese an der Puppe festnähen.
Die Wackelaugen aufkleben, einen Knopf als Nase fest nähen, dann den Mund mit Filzstift aufmalen oder mit Wolle aufbringen.
Das Kleidchen ist aus zwei trapetzförmigen Stoffresten genäht mit zwei Stücklein Schleifenband als Trägern. Das wars schon.